Moritz Ostruschnjak

© Franziska Strauss

Kommend aus der Sprayer-Szene, entwickelte Moritz Ostruschnjak über Breakdance sein Interesse für den zeitgenössischen Tanz. Er studierte von 2001 bis 2003 bei Iwanson International in München und vervollständigte seine Ausbildung bei Maurice Béjart in Lausanne. Seit 2013 arbeitet er als freischaffender Choreograf in München und realisierte insgesamt zehn eigene Produktionen. Zuletzt kreierte er „CRY WHY“, ein Stück für 2 Tänzer*innen, 2 Klaviere, Inline-Skates und 1 Pianisten (September 2024) und „NON + ULTRAS“, eine Performance für acht Tänzer, 500 Fanschals und Video (Januar 2025). Seine Stücke wurden auf zahlreichen europäischen Festivals gezeigt und drei Mal für die TANZPLATTFORM DEUTSCHLAND ausgewählt. Neben eigenen Produktionen entstehen auch Auftragsarbeiten, darunter „TRAILER PARK“ für das tanzmainz ensemble im Jahr 2023. Moritz Ostruschnjak ist einer der Aerowaves Twenty21 Artists, wurde 2020 mit dem Förderpreis Tanz der Landeshauptstadt München ausgezeichnet und ist Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und des Tanztendenz München e.V.