Trajal Harrell

© Bea Borgers
Trajal Harrell erlangte internationale Anerkennung durch eine Reihe von Arbeiten, die die Tradition des Voguing mit dem frühen postmodernen Tanz verbinden. Er gilt als einer der bedeutendsten Choreografen der zeitgenössischen Tanzszene. In seinen neuesten Arbeiten kombiniert der Künstler theoretische und formale Ideen aus Voguing, Butoh und dem frühen modernen Tanz. Indem er die Verbindungen zwischen verschiedenen Tanzkulturen herstellt, stellt er den Körper in den Mittelpunkt seiner Forschung. Er untersucht, wie dieser zu einem Gefäß für Erinnerungen, die Vergangenheit und historische Persönlichkeiten wird, die seine Arbeit inspiriert haben.
Durch das Verweben von Vorstellungen von Zeit, Geschichte und transkulturellen Referenzen offenbart seine Arbeit die Vielzahl von Schichten, die den Reichtum der Geschichte des zeitgenössischen Tanzes ausmachen.
Harrells Werke wurden unter anderem bei folgenden renommierten Festivals und Institutionen präsentiert: Kunstenfestivaldesarts (Brüssel), Kunsthalle Bern, Aichi Triennale, MUDAM (Luxemburg), Holland Festival (Amsterdam), Kunsthalle Zürich, Fondation Cartier (Paris), Biennale von São Paulo, Lafayette Anticipations (Paris), Gwangju Biennale, Impulstanz Festival (Wien), Manchester International Festival, Museum Ludwig (Köln), Kanal Pompidou (Brüssel), Festival d’Automne (Paris), The Kitchen (New York), Barbican Centre (London), Hammer Museum (Los Angeles), Tanz im August (Berlin), Documenta – Parliament of Bodies (Kassel), MoMA (New York), Festival d’Avignon, Palais de Tokyo (Paris), Centre Pompidou (Paris), Stedelijk Museum und Holland Festival (Amsterdam), Centre Pompidou Metz, MoMA PS1 (New York), Performa Biennial (New York), The New Museum (New York), Walker Art Center (Minneapolis) und Brooklyn Academy of Music (New York).
Im Jahr 2023 wurde Harrell eingeladen, ein Werk für den prestigeträchtigen Cour d’honneur der 77. Ausgabe des Festival d’Avignon zu kreieren. Später im selben Jahr widmete ihm das Festival d’Automne in Paris ein Porträt und präsentierte neun seiner Werke in Paris. 2024 wurde Harrell mit dem Silbernen Löwen der Biennale Danza ausgezeichnet.