The Animal Kingdom Kiki Ball
The Animal Kingdom Kiki Ball

I wanna see you vogue, bitch! Am vorletzten Tag des International DANCE Festival München verwandelt sich das Zirka im Kreativquartier in einen Ballroom. Der erste Kiki Ball in der Geschichte des Festivals ist eine Mischung aus expressiven (Tanz-)Performances und exzentrischer Queer Party. Motto ist diesmal alles, was mit Tieren zu tun hat, von Federn über Animal Prints bis hin zu Fake-Leder und -Pelz. The Animal Kingdom Kiki Ball ist eine Kollaboration mit der Münchner Ballroom-Szene.
Die Ballroomkultur entstand in den 1960er-Jahren im New Yorker Stadtteil Harlem. Inspiriert von Kostümbällen kreierten Schwarze und lateinamerikanische Mitglieder der queeren Community sogenannte Balls. In unterschiedlichen Performance- und Realnesskategorien wurde die privilegierte weiße Bevölkerung imitiert und in pompösen Kostümen und einem aus der Modewelt inspirierten Bewegungsrepertoire (Voguing) um Trophäen gekämpft. Die Houses, in denen sich die Mitglieder der Szene zusammentaten, galten dabei nicht nur der Vorbereitung der Balls, sondern v.a. als Familienersatz zum Schutz vor Diskriminierung und der grassierenden Gewalt gegenüber queeren People of Colour. Mit Jennie Livingstons ikonischer Dokumentation Paris is Burning und Madonnas wegen des Vorwurfs der Aneignung nicht ganz unumstrittenen Musikvideo Vogue erfuhr Voguing erstmals globale Aufmerksamkeit und breitete sich seit den 2000er-Jahren insbesondere in Nordamerika, Ostasien und Europa aus. So existiert neben den Voguing-Hochburgen in Frankreich und den Niederlanden auch in Deutschland eine lebendige Ballroom-Szene mit diversen Houses und regelmäßig stattfindenden Balls. DANCE ist es gelungen, für die Ausgabe 2025 das Team um die Tänzerin und Aktivistin Soumayya Gad Alla zu gewinnen, das im Münchner Kreativquartier bereits mehrere gefeierte Balls veranstaltet hat.
Durch den Abend führen wird MC Mandhla Laveaux, Mother des Kiki House of Laveaux. DJ des Tages ist die Mother des Kiki House of Louboutin, Dram Louboutin. In der Jury sitzen Zaniah Marciano (Mother des Kiki House of Marciano, Hamburg), Shayne Angels (Kiki House of Angels, Berlin), Azaria Mermaid (Kiki House of Mermaid, Schweiz), Jaybee Unbothered Cartier (Kiki House of Unbothered Cartier, Paris) und Luluh Bodega (Dutch Mother des House of Bodega).
Der Kiki möchte einen Safer Space für die queere Community kreieren – insbesondere für queere People of Colour. Gäste und Fragen sind selbstverständlich willkommen, insbesondere bei allen Außenstehenden der Ballroom-Kultur wird aber um Zurückhaltung und Respekt gebeten.
Vorraussichtliche Kategorien:
– Beginners Runway (All American, European)
– Face (Female Figure, Male Figure, Gender Non-Conforming)
– Beginners performance, Open to All/OTA
– Runway (All American, European)
– Sex Siren x Body OTA
– Hands Performance vs Arms Control
– Fashion Killah
– Old Way
– New Way
– Vogue Fem (Female Figure, Male Figure)
– Black Hair Affair
– Lip Sync
Ort:
ZIRKA
Dachauer Str. 110c
80636 München

© Luna Thomas

© Luna Thomas

© Luna Thomas

© Luna Thomas

Credits
Kollaboration mit der Münchner Ballroom-Szene.