SYMPOSIUM: Articulate! Activate! Protest! (Online)
Politische Artikulation in Tanz und Literatur
In jüngster Zeit entfaltet Tanz in seinen künstlerischen wie populären Ausformungen eine bemerkenswert politische Schlagkraft. Tanzkünstler*innen entwickeln im globalen Kontext nicht nur konkrete Protestformeln, die von politischen Bewegungen aufgegriffen werden. Tanz liefert auch eine adäquate und zeitgemäße Visualisierung politischen Protests. In der Literatur gibt es eine Vielzahl von Autor*innen, die Stimmen, die nicht gehört werden, lesbar machen, und Körpern, die nicht gesehen werden, Sichtbarkeit verleihen. In Vorträgen, Gesprächsrunden und künstlerischen Interventionen thematisiert das Symposium Articulate, Activate, Protest! Möglichkeiten und Zugangsweisen künstlerisch-politischer Artikulation über das Wort und den Körper.
Inwiefern kann gerade in politischen Krisenzeiten das spezifische Körperwissen des Tanzes zur Entwicklung einer politischen Sprachlichkeit, Agency und Krisenbewältigung beitragen? In welchen Erzählformen äußert sich heute das Politische? Welche Forderungen werden aktuell an Kunst gestellt, die als politisch und gesellschaftlich engagiert wahrgenommen wird? Solchen Fragen widmet sich das Symposium Articulate, Activate, Protest!
Politische Artikulation in Tanz und Literatur mit unterschiedlichen Perspektiven aus verschiedenen Disziplinen und in künstlerischen Beiträgen der Performerin Claudia Bosse, der Schriftstellerin Lena Gorelik sowie der Performance-Künstlerin Joana Tischkau zusammen mit dem Schriftsteller Michael Donkor.
Themenfelder sind unter anderem:
- postkoloniale Setzungen und ihre ästhetisch wie gesellschaftlich gleichermaßen kritische
Dimensionen
- Machtausübung durch Sprache und die Macht der Gewaltlosigkeit in Tanz und Literatur,
- Jacques Rancière und eine politische Ästhetik zwischen Tanz und Literatur,
- Verbindung von Literatur und Tanz in Formen des Protests und Aktivismus,
- (queerer) Tango und der Ernst des Spielens mit dem Körper,
- Praktiken des Marschierens im zeitgenössischen Tanz,
- Digitalisierung literarischen Protests auf dem afrikanischen Kontinent in Zeiten der
Pandemie.